Wirtschaft
Nach dem Niedergang der bis Ende der 60´er Jahre vorherrschenden Textil- und Ziegelindustrie, prägen heute Betriebe aus den Bereichen Handel-, Holz- und Metallverarbeitung, Logistik, Dienstleistung und Handwerk das gewerbliche Bild der Gemeinde. Eine gute Verkehrsanbindung und die insgesamt günstigen Standortbedingungen, wie der günstige Gewerbelandpreis, Baurecht. Abgaben und qualifizierte Arbeitskräfte, fördern den Gewerbestandort Niederkrüchten.
In der Gemeinde Niederkrüchten stehen 3 Gewerbegebiete zur Verfügung, die einer Vielzahl leistungsfähiger Betriebe mit einem breiten Brachenmix als zukunftsfähige Standorte dienen.
Der auf dem ehemaligen Gelände der Elmpter Dampfziegelei entstandene Gewerbepark „An der Beek“, der von der Johann Bohnen GmbH & Co. KG verwaltet wird, bietet auf einer Fläche von ca. 3 ha einer großen Anzahl innovativer mittelständischer Betriebe einen idealen Businessstandort.
Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn zeichnet sich der Gewerbe- und Industriepark „Alte Zollstraße“, unter Verwaltung der Familie Lenhsen-Fuchs, aus. Hier sind auf einer Fläche von insgesamt ca. 8 ha ebenfalls Unternehmen aus den verschiedensten Branchen angesiedelt.
Der größte und bedeutendste Gewerbe- und Industriepark der Gemeinde Niederkrüchten befindet sich zwischen den Hauptorten Elmpt und Niederkrüchten. Das Gewerbegebiet Dam umfasst nach nunmehr 3 Erweiterungen eine Fläche von ca. 33 ha. Hier stehen ansiedlungswilligen Unternehmen noch Gewerbeflächen unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Durch die zentrale Lage innerhalb der Gemeinde und die gute Anbindung an die überregionalen Fernstraßen A 52 und B221 hat der Gewerbe- und Industriepark Dam eine hervorragende Entwicklung erfahren.
Durch den Abzug der Britischen Streitkräfte voraussichtlich im Jahr 2016, ist auf dem ehemalige Flugplatz „RAF Brüggen“ in Niederkrüchten-Elmpt eine Fläche von ca. 900 ha einer zivilen Nachfolgenutzung zuzuführen. Dazu wurden in einer Perspektivenwerkstatt mögliche
Nutzungsarten erarbeitet. Im Zuge dessen ist für eine Fläche von ca. 150 ha eine gewerbliche Folgenutzung mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien, Logistik und Agrobusiness vorgesehen. Diese Fläche stellt das Gewerbeflächenpotenzial der Gemeinde Niederkrüchten, insbesondere auch für Großvorhaben, in den nächsten Jahren dar.
Verkehr
In der Gemeinde Niederkrüchten kreuzen sich die Bundesstraße 221 und die Bundsautobahn A 52. Mit der Fertigstellung der A 52 im Jahr 2009 ist der Lückenschluss an das niederländische und somit das internationale Fernstraßennetz erfolgt. Die unmittelbare Autobahnanbindung bietet eine hohe Standortqualität des Gewerbestandortes Niederkrüchten.
Freizeit
Die Gemeinde Niederkrüchten bildet das Herzstück des Internationalen Naturparks Maas-Schwalm-Nette und ist daher eine ausgeprägte Freizeit- und Naherholungsgemeinde. Einzigartig ist das allein 55 Hektar große Naturschutzgebiet "Elmpter Bruch". Ausgedehnte Bruch- und Heidelandschaften sowie Gagelmoore umsäumen hier die letzte Wacholderheide des linken Niederrheins. An der niederländischen Grenze erstrecken sich die insgesamt 250 ha großen Naturschutzgebiete "Lüsekamp" und "Boschbeektal" zu den am schönsten vernetzen Naturschutzgebieten deutschlandweit. Mehr als 200 Kilometer gut ausgebaute und ausgeschilderte Wander-, Rad- und Reitwege stehen zur Verfügung.